Sauer-Kunst

Rhabarber-Saison. Jetzt. Überall. Roh essen verursacht sehr saure Miene. Aber die geschälten und in Würfel geschnittenen Blattstiele zu einem Kuchen verarbeiten: es gibt fast nicht besseres. Und nur noch ein bisschen sauer. Das muss sein. Die Blätter: Abfall! Wirklich? Nicht

Weiterlesen

Koch-Kunst

Neulich in Brüssel. Überall Tulpen, ist schliesslich Frühling, auch wenns fast immer regnet. Und doch eine Tulpen-Überraschung. Im Restaurant Maloma in Schaerbeek, unweit des Brüsseler Stadtzentrums, einem alten Viertel mit reihenweise Jugendstilhäusern. Nicht schick, aber schön. Also das Maloma, klein,

Weiterlesen

Brau-Kunst

1996 wurde das letzte Gurten-Bier in Wabern gebraut. Acht Jahre später gründete ein kleines Team am selben Ort die Mikrobrauerei Wabräu. Seither gibt’s den Frytig-Schoppe. Jeden Freitagabend treffen sich Bierfreundinnen und -freunde aus Bern, Wabern und aller Welt zuhinterst im

Weiterlesen

Mini-Kunst

In jeder Stadt hat es einen Modelleisenbahnladen. Verstaubt, langweilig, könnte man meinen, aber alles andere! Nicht wegen Schienen, Zügen und Lokis im Miniformat. Sondern wegen der Miniaturfigürchen. Für jede erdenkliche Alltagssituation sind Miniaturfigürchen im Angebot, hunderte, tausende. Machen nicht nur

Weiterlesen

Eis-Kunst

Das hier ist kein Kunsteis. Heisst zwar so (kunsteisbahnbundesplatz.ch) und sieht auch so aus und ist mit Schlittschuhen befahrbar. Aber es ist nicht eiskalt, sondern luftwarm, gemäss Betreiber «synthetisch», Polyethylen, also Plastik. Kein Eisabrieb durch Gebrauch, aber Mikroplastik. In der

Weiterlesen